Mit Corona sind die Voraussetzungen für Begegnungen schwieriger geworden: umso schöner ist das Schreibprojekt der Basisstufen-Schüler, di mit den Senioren aus dem "Bärgmättli" eine Brieffreundschaft begonnen haben. Das Projekt wurde offiziell beendet, einzelne Schüler möchten aber weiterschreiben.
Am Donnerstag und Freitag herrschte auf dem Pausenplatz reger Veloverkehr. Unter der Anleitung von Michael und Damien wurden die Schülerinnen und Schüler wieder einmal darauf vorbereitet, worauf ein Velofahrer alles achten muss, bevor er sich mit seinem Gefährt auf die Strasse oder ins Gelände begibt.
Es ist Freitagmorgen und schneit zauberhaft. Die Kinder der Beromünster Basisstufe grün haben Schatzsteine mit ihrer fleissigen Arbeit gesammelt. Sie haben sie aufgespart und zusammengelegt. Endlich sind es 150 Goldnuggets! Juhuii, die Feuerwehr kommt zu Besuch.
Normalerweise würde am letzten Schultag vor den Fasnachtsferien im Schulhaus Neudorf Fasnachtsstimmung herrschen und die Böögezunft wäre bei uns zu Besuch. Dieses Jahr ist wegen Covid-19 alles ein bisschen anders.
In der Tiefgarage der Sekundarschule, in der die Schüler und Schülerinnen ihre Fahrräder und Mofas parkieren können, kommt es immer wieder zu mutwilligen Sachbeschädigungen. Auch wurden schon Bremsen sabotiert und Räder gelockert, was unbemerkt zu gefährlichen Unfällen führen könnte.
Am Freitag, 11. Dezember 2020 hat unsere Klasse aufgrund der erneuten Absage des Weihnachts-Märt Möischter ihren Weihnachtsstand vor der Coop Beromünster betreiben dürfen.
Der Parkplatz vor der Schule Neudorf stand am Montag, 19. Oktober eigenartigerweise sehr leer da. Ansonsten stehen am Morgen etliche Autos auf dem Parkplatz. Kurz nach Unterrichtsbeginn entlud ein LKW grosse Gestänge und verschiedene Boxen. Es wurde ein Zelt montiert. Darin versteckten sich verschiedene Exponate, die alle zu einem grossen Thema passten: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT.
Am Montag, 19. Oktober 2020 entdeckten die Kinder und Lehrpersonen der Schule Schwarzenbach die eindrücklichen Spuren der Biber an der Wyna in Beromünster. Obwohl wir das Tier nicht sehen konnten, da es nachtaktiv ist, erlebten wir es spielerisch mit allen Sinnen. Wir durften ein Gebiss mit den orangen Biberzähnen betrachten und erfuhren, dass die Farbe vom Eisengehalt stammt. Wir stellten fest, dass unsere Hände etwa gleich gross wie ihre Hinterpfoten sind und sahen die eindrücklichen Biberdamme.
Am Montag, 21. September 2020 wurde Sandro Kramis als neuer Hauswart der Sekundarschule Beromünster von der Lehrerschaft und den Schülern und Schülerinnen herzlich begrüsst. Er wird in seiner Arbeit als Hauswart von Barbara Rothaug unterstützt.
Am Freitag, 18. September 2020 hatten Hans und Frieda Amrein nach über 22 Dienstjahren ihren letzten Arbeitstag. Ihre Pensionierung wurde mit den Schülern und Schülerinnen und den Lehrpersonen am Anfang der Pause gebührend gefeiert.
Es wurden Zähne gereinigt und Pflastersteine gesetzt. Blumensträusse wurden gebunden und Jasskarten bedruckt: Auch beim diesjährigen Lehrstellenparcours bekamen die Schüler einen tiefen Einblick in die Berufswelt.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserenDatenschutzinformationen.